Da es für viele Selbstständige und Angestellte nicht immer möglich ist, sich für eine Weiterbildung 3 Tage am Stück aus dem beruflichen Geschehen auszuklinken, bieten wir Ihnen den Abschluss
DEKRA zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewerter - D1 Plus
nun auch als Selbststudium an.
Hierbei arbeiten Sie sich individuell und nach Ihren eigenen zeitlichen Vorstellungen und Möglichkeiten in die Thematik ein und erarbeiten die einzelnen Module so, dass es zu Ihrem beruflichen Alltag passt.
Wenn Sie sich in dem jeweiligen Themenkomplex sicher fühlen, können Sie zu den einzelnen Modulen einen Selbsttest absolvieren, um mögliche Fehler und Schwachstellen zu finden.
Sobald Sie alle Module und Selbsttests absolviert haben und sich im gesamten Lehrstoff sicher fühlen, können Sie die Anerkennungsprüfung zum DEKRA zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung - D1 Plus über die DEKRA Certification GmbH absolvieren. Die DEKRA Prüfung muss durch Anwesenheit am letzten Seminartag eines beliebigen Präsenzseminares der QM - Akademie GmbH, bei dem eine reguläre DEKRA Prüfung absolviert wird, erfolgen, da ein Prüfer anwesend sein muss. Die Teilnahme am Prüfungstag muss daher in Absprache mit der QM - Akademie GmbH erfolgen. Die Prüfgebühren werden im Falle einer absolvierten Prüfung separat über die DEKRA Certification GmbH erhoben und sind nicht Bestandteil der Studiengebühren für das Selbststudium.
Der zeitliche Ablauf und die Gesamtdauer des Selbststudiums obliegen dem Absolventen.
Die QM - Akademie GmbH empfiehlt jedoch eine Regelstudienzeit von max. 6 Monaten ab Zugang der Unterlagen. Während dieser Zeit garantiert die QM - Akademie GmbH die Aktualität der zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen. Nach Ablauf der empfohlenen Regelstudienzeit können aktualisierte Unterlagen ausschließlich gegen Gebühr erlangt werden.
Innerhalb der Regelstudienzeit steht dem Teilnehmer kostenfrei ein Tutor zur Verfügung. Wird der Tutor nach Ablauf der Regelstudienzeit von 6 Monaten ab Zugang der Anmeldebestätigung und Rechnung in Anspruch genommen, muss die Unterstützung des Tutors kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Teilnahmevoraussetzungen
• Abschluss als DEKRA geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung - D1
• Gleichwertiger Abschluss durch eine andere Prüforganisation, wie z.B. TÜV, Sprengnetter, DIA, etc.*
Das Selbststudium zum DEKRA zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung - D1 Plus umfasst folgende Inhalte und Themen:
Modul 1
Allgemeines und Recht
• Der Sachverständige - Grundlagen der Tätigkeit
• Begriffsdefinition und Arten von Sachverständigen
Rechte und Belastungen
(Die am häufigsten vorkommenden Rechte und Belastungen sowie ausgesuchte grundstücksgleiche Rechte)
• Allgemeines, Einführung und Überblick
• Übungsaufgaben Finanzmathematik
Rechte und Belastungen
• Erbbaurecht
• "Scheibenmodell“ - ausgewählte Begriffe im Erbbaurecht und Beteiligte (Beteiligte, Heimfall)
• Übungsaufgaben Erbbaurecht
• Übungsaufgabe Erbbaurechtsgrundstück
• Erbbaurecht nach "Kröll" und "Münchner Modell"
• Selbsttest zum Modul 1
Modul 2
Rechte und Belastungen
• Wohnungsrechte / Nießbrauchrechte
• Übungsaufgaben Wohnungsrecht / Nießbrauchrecht
• Wege- und Leitungsrechte
• Übungsaufgaben Wegerecht / Leitungsrecht
• Überbau
• Übungsaufgabe Überbau
• Reallast
• Übungsaufgaben Reallast
• Baulasten
• Sonstiges
• Übungsfragen-Katalog Rechte und Belastungen
• Selbsttest zum Modul 2
• Anhänge auf USB-Stick
Abschluss-Option:
Anmeldung zur Prüfung "DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung - D1 Plus"
Studiengebühr
1.255,00 EUR (QM-Akademie Partner = 1.129,50 EUR) zzgl. gesetzl. MwSt.
Prüfungsverfahren
Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmer und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard).
Die Zertifizierungsprüfung erfolgt in Form einer Multiple-Choice-Prüfung, die die Teilnehmer am Ende des Präsenzseminares vor Ort absolvieren.
Die DEKRA Prüfung muss durch Anwesenheit am letzten Seminartag eines beliebigen Präsenzseminares der QM - Akademie GmbH, bei dem eine reguläre DEKRA Prüfung absolviert wird, erfolgen, da ein Prüfer anwesend sein muss. Die Teilnahme am Prüfungstag muss daher in Absprache mit der QM - Akademie GmbH erfolgen.
Prüfungsinhalte
• Rechte und Belastungen in der Verkehrswertermittlung
• Kapitalisierungszinssätze
• Leibrenten
• Barwertfaktoren
• Sterbetafeln
• Finanzmathematische Grundlagen
Prüfgebühr
Prüfungsteilnahme mit Zertifizierungsabschluss inkl. DEKRA - Zertifikat und DEKRA - Siegel:
315,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. für DEKRA zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung - D1 mit gültigem Zertifikat
335,00 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. für Sachverständige anderer Prüforganisationen*
Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung berechtigt zum Führen des abgebildeten DEKRA - Siegels.
Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA.
Durch den hier erlangten Zertifizierungsabschluss erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierungsstufe
"DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung - D2".
(Siehe angefügte Übersicht der DEKRA Zertifizierungsstufen.)
Zertifikatausstellung / Re-Zertifizierung
Die Zertifizierung durch die DEKRA Certification GmbH erfolgt in Form eines Kompetenzzertifikates, das für 3 Jahre gültig ist.
Zur Erlangung der Re-Zertifizierung (Zertifikatsverlängerung) unterliegen Sie einer ständigen Weiterbildungspflicht, z.B. durch die von uns angebotenen Fachseminare & Re-Zertifizierungsseminare. Details entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA.
* Nachweis muss erbracht werden!

(Klicken zum Vergrößern)
|