Staatlich anerkannter Bildungsträger gemäß § 11 AWbG

QM - Akademie GmbH - Ausbildung und Weiterbildung von Sachverständigen
QM-Akademie - Zugelassener Träger nach AZAV über CERTQUA
Über unsWeiterbildungen und Fachseminare > Das Schadengutachten in der Praxis
QM - Akademie - Kooperationspartner DEKRA Certification

Weiterbildung

Das Schadengutachten in der Praxis

für alle Sachverständigen für Bauschäden, Schimmelpilzschäden und Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen

Seminarüberblick

- Sie bekommen als Sachverständiger die ersten Anfragen von Auftraggebern?

- Sie wollen nach einer längeren Pause wieder in die Gutachtenerstellung einsteigen?

- Sie schreiben bereits Gutachten, sind aber unsicher, was in einem Gutachten tatsächlich gefordert wird?

- Sie überlegen, wie Sie für Ihre Auftraggeber verständliche Gutachten erstellen können?

- Sie fragen sich, ob Ihre Gutachten für die "gegnerischen" Sachverständigen angreifbar sind?

- Sie sind unsicher, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich auf einen Gutachtenauftrag einlassen?

 

Wenn Sie sich in einer dieser Fragestellungen wiederfinden, sind Sie in diesem Seminar genau richtig!

 

In diesem Seminar soll es darum gehen, Ihnen als Sachverständiger, egal ob Neuling, Wiedereinsteiger oder bereits tätiger Sachverständiger, die Unsicherheit bei der Gutachtenerstellung zu nehmen und Sie als Gutachter voran zu bringen.

 

- Wir klären die oben aufgeführten Fragestellungen und erörtern gemeinsam die entsprechenden Lösungen.

- Sie erhalten einen Überblick über die richtigen Methoden und Quellen für die Recherche im Vorfeld der Gutachtenerstellung. Hierbei klären wir auch die Frage,

   welche und wie viele Quellen in ein Gutachten gehören.

- Sie erfahren, wie Sie im Gespräch mit Auftraggebern alle offenen Fragen gemeinsam formulieren, so dass Sie diese als Sachverständiger beantworten können.

- Sie erlernen, schlüssige Argumentationsketten aufzubauen, um verständlich zu beschreiben was Sie festgestellt haben und wo Fehler liegen können.

- Sie bekommen vermittelt, wie Sie ein Gutachten so erstatten, dass Ihr Auftraggeber im Anschluss weiß, wie er weiter vorgehen kann. Ein Augenmerk liegt auch auf der Frage, ob ein Gutachten immer gerichtsfest sein muss.

 

Der Referent wird das Seminar anleiten und begleiten und Ihnen alle Tipps und Kniffe bei der Erstellung von Gutachten nahebringen. Ihre offenen Fragestellungen werden zu Beginn gesammelt und anschließend in kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam erarbeitet und präsentiert, so dass am Ende alle Teilnehmer voneinander lernen und am Erfolg beteiligt sind.

 

Bringen Sie daher gerne eigene Schadenfälle oder Schadenbilder mit, an denen wir arbeiten können.

 

Gerne gehen wir auch auf den Einsatz geeigneter Gutachten-Software ein.

 

 

Zielgruppe

Sachverständige für Bauschäden, Schimmelpilzschäden und Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen

 

 

Inhalt der Weiterbildung

•  Vorbereitung eines Ortstermins

   •  Erstellen einer Checkliste

   •  Planung des Ortstermins inkl. der Erstellung einer Einladung (bei Gericht)

•  Datenerhebung

•  Notwendige Messgeräte

•  Richtlinien für eine sinnvolle und richtige Fotodokumentation

•  Durchführung des Ortstermins

   •  Schadenerfassung und schriftliche Dokumentation der beauftragten Schäden

   •  Fotodokumentation der Schadenbilder und relevanter Bauteile

•  Anwendung von Normen und Fachliteratur

•  Schriftliche Ausarbeitung eines Gutachtens

   •  Aufbau

   •  Inhalt

   •  Lesbarkeit

   •  Einbindung von Bildern und Texten

 

 

Erforderliche Hilfsmittel im Seminar:

Sie benötigen einen internetfähigen (WLAN/5G) Laptop oder einen tragbaren PC mit einer geeigneten Textverarbeitung.

 

 

Dauer der Weiterbildung

3 Tage

 

 

Zeiten der Weiterbildung

09.00 - 17.00h

je 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten + Pausen

 

 

Seminargebühr

1.155,00 EUR (QM-Akademie Partner = 1.039,50 EUR) zzgl. gesetzl. MwSt.

 

 

Seminarleiter

Stephan Horn

Maurer- und Betonbaumeister, Beton- und Stahlbetonbaumeister

Zertifizierter Bau-Sachverständiger für Schäden an Gebäuden durch die IQ-ZERT GmbH & Co. KG gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 (IQ-ZERT / S 1025)

DEKRA zertifizierter Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden (DEKRA Certification)

IQ-ZERT zertifizierter Sachverständiger für Versicherungsschäden (IQ-ZERT)

Mitglied im Meisterprüfungsausschuss und Dozent der Handwerkskammer zu Aachen

Leiter des Fachbereiches “Schäden an Gebäuden” im Sachverständigenbüro der QM - Akademie GmbH

 

 

Besonderheit

Diese Weiterbildung wird im Rahmen der Rezertifizierung als einschlägige Fortbildung von der DEKRA, dem TÜV und anderen namhaften Zertifizierern anerkannt.

 

Seminarthema

 

 

 

 

Weiterbildung “Das Schadengutachten in der Praxis”

Seminartermin

Seminarort

Seminarpreis*

Seminaranmeldung

20.02. - 22.02.2026

Freitag - Sonntag

Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen

63225 Langen bei Frankfurt

 

1.155,00 EUR

QM - Akademie Anmeldung Fachseminare

PDF-Symbol zum

Download / Öffnen

bitte anklicken.

Sie können sich zu den verfügbaren Terminen auch  Online-Anmeldeformular der QM-Akademie

* Alle Preise netto, zzgl. MwSt.

QM - Akademie Partner erhalten einen Nachlass von 10% auf den genannten Seminarpreis.

Alle Details und Vorteile der Partnerschaft finden Sie auf der Informationsseite zur QM - Akademie Partnerschaft.

 

Sie interessieren sich für die vorgestellte Ausbildung? Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich weitere Informationen an.

Zum Seitenanfang

 

QM - Akademie GmbH   |   Telefon: +49 (0) 2433 - 970 180   |   Fax: +49 (0) 2433 - 970 181   |   E-Mail: info@qm-akademie.eu

Kontakt   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutzerklärung   |   Sitemap