FAQ
Warum muss ich fĂĽr die Nutzung von REZEN einen Sachkundenachweis vorlegen?
Mit REZEN wird Sachverständigen ein umfangreiches und leicht verständliches Tool für die Bewertung von Immobilien und Grundstücken sowie gerichtsfeste Wertgutachten bereitgestellt. Dabei legt die REZEN Software GmbH allergrößten Wert darauf, dass Gutachten, welche mit REZEN erstellt wurden, bei Auftraggebern und Behörden größtes Vertrauen genießen.
Da REZEN sich langfristig als Marktführer für Bewertungssoftware positionieren möchte, sind sich die Verantwortlichen ihrer Verantwortung bewusst und haben Mindestvoraussetzungen für die uneingeschränkte Nutzung von REZEN festgelegt. Hierdurch wird der Qualitätsstandard von mit REZEN erstellten Gutachten gewährleistet und eine Fehlnutzung oder Missbrauch weitestgehend ausgeschlossen.
FĂĽr die Freischaltung der Vollversion ist daher ein entsprechender Sachkundenachweis (mind. DEKRA Zertifikat “D2” [Kenntnisse ĂĽber die Bewertung von Teileigentum / gemischt genutzten und gewerblichen Objekten / Rechten und Belastungen sowie grundstĂĽcksgleichen Rechten] oder eine vergleichbare Qualifizierung ĂĽber andere PrĂĽforganisationen) sowie fundierte Erfahrung in der Gutachtenerstellung erforderlich. Der Sachkundenachweise muss fĂĽr die Freischaltung der Vollversion vorgelegt werden.
Zudem sollten Sie über einen entsprechenden Webauftritt als Sachverständiger oder Immobilienfachmann verfügen, damit man sich auch im Internet über Ihre Qualifikation und Ihren beruflichen Hintergrund informieren kann.
Wie viel kostet REZEN?
Der Basispreis für das Bewertungsmodul beträgt 80,00 EUR pro Monat*.
Kunden und Partner der QM-Akademie erhalten REZEN zum o.g. reduzierten Basispreis.
• Die Angebotsverwaltung ist hier bereits enthalten.
• Das Rechnungsmodul ist hier bereits enthalten.
• Das Kalendermodul ist hier bereits enthalten.
• Das kleine Makler- und Bauträgermodul ist hier bereits enthalten.
Zusätzlich zum Basispreis entstehen für die Erstellung eines Gutachtens Kosten von maximal 45,00 EUR pro Wertgutachten für den Abruf von Smart-Data-Informationen zum Objekt / Grundstück und die PDF-Erstellung. Diese Kosten fallen nur dann an, wenn Sie mit REZEN auch Gutachten erstellen und somit Umsätze generieren und Geld verdienen. Die zusätzlichen Kosten pro Gutachten finden Sie in der Technik- und Preisübersicht.
Mit welchen Kosten muss ich bei REZEN noch rechnen?
REZEN hat bei der 21st Real Estate GmbH ein großes Datenpaket gekauft, welches zum Selbstkostenpreis an die User weiter gegeben wird. Diese Abrufe kosten Geld, sind dafür jedoch in wenigen Sekunden in das Gutachten importiert und werden an der jeweils richtigen Stelle in das Gutachten eingearbeitet. Die Zeitersparnis ist beträchtlich und die Arbeitsqualität steigt enorm.
Abgerufen werden können:
• Lagescoring
• Vergleichsangebote zu Miete
• Vergleichsangebote zu Kauf
• Machine-Learning-Preise (Ki) zu Miete
• Machine-Learning-Preise (Ki) zu Kauf
• Liegenschaftszinssatz
• Mietspiegel zu ca. 85 Städten
Für den Abruf der Smart-Data-Informationen zum Objekt bzw. Grundstück entstehen Kosten von 10,00 EUR bis maximal 45,00 EUR pro Wertgutachten, je nach Gutachten und abzurufenden Daten. Die zusätzlichen Kosten pro Gutachten finden Sie in der Technik- und Preisübersicht.
Welchen Umsatz kann ich mit REZEN generieren?
Einige User, die REZEN bereits über ein Jahr und länger nutzen, generieren durch die Bewertungen mit REZEN Umsätze von 9.000 EUR bis 15.000 EUR pro Monat. Umsätze aus dem Maklergeschäft, welche sich aus den Bewertungen heraus ergeben, wären hier hinzu zu rechnen.
REZEN kann beide Geschäftsbereiche sehr gut kombinieren.
* AbzĂĽglich der Rabattierung fĂĽr Kunden & Partner der QM - Akademie GmbH.
Alle genannten Preise netto zzgl. USt.
|